Die ref. Frauengruppe und die kath. Frauengemeinschaft laden
ganz herzlich zu einer ökumenischen Adventsfeier ein.
Wir holen Sie auch gerne mit dem Auto ab. Melden Sie sich bei
Ruth Vescovi (076 327 10 46) bis 28. November.
Wir laden alle herzlich zur Rorate-Feier ein. Die Eucharistiefeier
gestalten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit.
Nach dem Gottesdienst bereitet die Frauengemeinschaft für alle
ein gluschtiges Frühstück im Pfarreisaal zu.
Am Nikolaustag zieht der Samichlaus mit seinem Esel wieder durch das Dorf (zwischen Kirche und Migros).
Wir freuen uns auf alle, die sich auf die Suche nach dem heiligen Nikolaus begeben. Bestimmt wird er ein kleines Geschenk bereithalten.
Der Esel lässt sich übrigens auch gerne streicheln.
Beginn ist in der Kirche, nach der Einleitung im Gottesdienst gehen die Kids in den Pfarreisaal.
Die Chinderfiir ist für Kinder bis zur 2. Klasse. Ruth Vescovi und Sheena Fleck freuen sich auf viele Kinder!
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Jassnachmittag ein. Es braucht keine Anmeldung.
Traktanden
1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2025
2. Wahl Stimmenzähler
3. Informationen
4. Budget 2026
4.1 Erfolgsrechnung
4.2 Investitionen
4.3 Festlegung Steuersatz
5. Verschiedenes
Das Protokoll vom 2. Juli 2025 und das Budget 2026 liegen 10 Tage vor der Kirchgemeindeversammlung im Schriftenstand der Kirche auf. Allfällige Anträge sind dem Kirchgemeinderat vorgängig schriftlich einzureichen.
Im Anschluss sind alle zu einem Umtrunk eingeladen.Kirchgemeinderat Zuchwil
Der Chrabbel-/ Chinder-Treff ist ein kostenloses Betreuungsangebot für kleinere und grössere Kinder. Er bietet für Mamis und Papis eine Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich untereinander gemütlich bei einem Kaffee auszutauschen.
Es ist aber auch möglich, die Kinder der Betreuerin ganz anzuvertrauen, um in dieser Zeit etwas anderes erledigen zu können.
Weitere Infos und Daten finden Sie unter Kirche & Familie.
Tischlein-deck-Dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie armutsbetroffenen Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Pro Woche erreichen sie an den 134 Abgabestellen rund 20'000 Menschen in Not. Damit leisten sie einen sozial sinnvollen und ökologisch nachhaltigen Beitrag zum respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Das Tischlein-deck-Dich freut sich über Spenden von lang haltbaren und nicht abgelaufenen Lebensmitteln!
Bitte geben Sie Ihre Gaben zu den Öffnungszeiten im Pfarramt ab.Herzlichen Dank!
