Kirchenchor St. Martin

  • Gegründet Ende des 19. Jahrhunderts, Neugründung 1969
  • Regelmässige musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste im Auftrag der Pfarrei Zuchwil 
  • Zweimal jährlich grössere Chorwerke mit Instrumentalbegleitung und Solisten dank finanzieller Unterstützung der Kirchgemeinde 
  • Repertoire: Orchestermessen und Motetten von Mozart, Haydn, Schubert, Bach, Händel, Bruckner, Brahms, Mendelssohn, Franck, Reger, Reimann, Rechsteiner, Basler, Roetschi….
  • Gospels sowie weltliches und volkstümliches Liedgut
  • Gemeinsames Singen mit andern Chören in Gottesdiensten und Konzerten 
  • Gemeinschaft pflegen, Feste feiern, Samichlaus, Höcks, Geburtstage etc.

Proben: Dienstags 19.45 ‑ 21.30 im Pfarreisaal der Katholischen Kirche St. Martin, Zuchwil.


Haben Sie Interesse - an einer Schnupperprobe, als GastsängerIn, für ein einzelnes Projekt oder als Vereinsmitglied - wenden Sie sich an:

Chorleiter: 

Philipp Scherer

Lommiswilerstrasse 42

4512 Bellach

Mobile: 076 220 50 61

phil.scherer@gmx.ch

Präsidentin:

Katrin Späti

Dorfstrasse 8

4558 Heinrichswil

Mobile: 079 763 10 73

kaspaeti@gmx.ch

 

Organistin: 

Evelyne Grandy

Franz-Lang-Weg 1

4500 Solothurn

Tel: 032 621 28 11

Mobile:079 229 34 76

evelyne.grandy@bluemail.ch



Download
Jahresprogramm 2025
Prog 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.7 KB
Download
Agenda 2025 (intern)
Agenda 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.9 KB


Kirchenchor-Reise vom 13. September 2025

Trotz schlechten Wetterprognosen fuhren wir am Samstag, 13.9.2025, um 7.45 Uhr mit dem Car bei der katholischen Kirche in Zuchwil ab. 32 Teilnehmer/innen (aktive und inaktive Chormitglieder teils mit Partner/innen), Chorleiter Philipp mit Tochter Alma und Organistin Evelyne mit Sohn Merlin, ausgerüstet mit Regenschutz und gutem Schuhwerk freuten sich auf einen kurzweiligen Tag.

Durch den lieblichen Bucheggberg und die Gemüsekammer des Seelandes fuhren wir Richtung Neuenburgersee. Im «La Tène» in Marin-Epagnier erwarteten uns Kaffee und Gipfeli.

 

Danach fuhren wir weiter nach Hauterrive zum «Laténium» – ein archäologisches Museum, das die dort gefundenen Seeufer-Siedlungen (Pfahlbauten) zum Thema hat. Eine kundige Studentin hat uns in einer Stunde alles Wichtige bei einer interessanten Führung draussen und drinnen erklärt. In zahlreichen Vitrinen haben wir handgefertigte Gegenstände aus Knochen und Stein bestaunt, die uns das karge Leben und Wirken unserer Vorfahren in der Jungsteinzeit näherbrachten.

 

Anschliessend fuhren wir mit dem Car nach Coudry zur Station der Standseilbahn, die uns auf den Chaumont führte. Die Fahrt war etwas abenteuerlich, weil wir dichtgedrängt zwischen vielen Touristen, Bikes und Rucksäcken ziemlich steil nach oben befördert wurden. Im nobel wirkenden «Petit Hotel» erwartete uns eine freundliche Service-Crew und bediente uns mit einem sehr feinen Mittagessen. Wir genossen das Mahl sehr. Draussen kam ein kräftiger Wind auf und verdrängte die letzten Sonnenstrahlen. Und schon transportierte uns die Bahn wieder nach unten. Mit dem Car kamen wir zur Schiffstation, von der aus wir die Schifffahrt mit Platz und Ruhe zum Verweilen, Dessert essen und Plaudern bis nach La Neuveville genossen. Dort erwartete uns Jürg, der routinierte Carchauffeur, und manövrierte uns gekonnt aus dem Festbetrieb am See und fuhr uns zielstrebig auf der Autobahn zurück nach Zuchwil.

  

Es war eine abwechslungsreiche, interessante Chorreise! Vielen herzlichen Dank unseren umsichtigen Organisatoren Hanspeter und Jürg Kaiser – alles hat super geklappt!

  

Kaum zu Hause angelangt fielen schon die ersten Tropfen!

Kathrin Späti


Wechsel Präsidium

 

Nach 35 Jahren als Präsidentin trat Therese Hofmeier an der Kirchenchor-GV
vom 11. März einen Schritt zurück.

 

Die Co-Präsidentin Katrin Späti übernimmt die Funktion.

 

Der Chor und die Pfarrei verdankte die riesengrosse, langjährige und unermüdliche Arbeit von Therese mit Gutscheinen, Blumen, Süssem und einem Gedicht. Gross war die Freude darüber, dass sie sich weiterhin im Vorstand engagiert und als Vizepräsidentin, wenn nötig, unterstützt. Der Kirchenchor freut sich auf das neue Vereinsjahr.

Katrin Späti 


Herzliche Willkommen!


Wir sind sehr dankbar, dass wir – auch mithilfe von Ueli Mani – einen hervorragenden Nachfolger gefunden haben. Es ist Philipp Scherer, 37 Jahre alt, er lebt derzeit noch in Zuchwil. Philipp Scherer bringt eine ausgezeichnete Ausbildung mit. Er ist ausgebildeter Gesangslehrer sowie Chorleiter und leitet zurzeit auch einen Kirchenchor im Kanton Aargau.

 

Wir freuen uns sehr, dass Philipp Scherer unseren Kirchenchor begleiten und sich in unserer Pfarrei musikalisch einbringen wird.


Adieu, mein lieber Kirchenchor

Während 33 Jahren, seit 1991, durfte ich dem Kirchenchor St. Martin als Chorleiter vorstehen – fast die Hälfte meines bisherigen Lebens ! Am Ostergottesdienst vom 31. März wollte ich meinen kirchenmusikalischen Auftrag mit wunderbarer Kirchenmusik abschliessen : Mozarts «Krönungsmesse» und Händels «Halleluja». Nun hat das Leben eine andere «Sprache» gesprochen und mich aufgrund einer ernsthaften Erkrankung sehr abrupt vor ganz neue Tatsachen gestellt! Ich muss und will mich den ärztlichen Eingriffen und weiteren Massnahmen stellen und muss die Chorleitung abgeben. Dennoch wird der Ostergottesdienst wie geplant durchgeführt werden können, da in der Person von Patrick Oetterli eine wunderbare Vertretung für mich gefunden werden konnte. Zusammen mit grossartigen Berufsmusiker:innen, der langjährigen Organistin Evelyne Grandy und einem sehr motivierten Kirchenchor (erweitert durch etliche z. T. langjährige «Gastsänger:innen») wird das diesjährige Osterfest gefeiert werden können. 

 

In Zuchwil wurde ich ab meinem ersten Tag mit viel Wertschätzung und grosser Unterstützung aufgenommen und durfte über drei Jahrzehnte erleben, mit welchem Wohlwollen und grossem Engagement die Kirchgemeinde mit ihren Pfarrern, Präsidenten, Mitwirkenden mir und dem Kirchenchor die allerbesten Voraussetzungen schuf, um unsern kirchenmusikalischen Auftrag zu erfüllen. Aus reformiertem Haus aus dem Bernbiet stammend, erlebte ich nie, und zwar gar nie (!) auch nur die geringste Geste oder Anzeichen von Skepsis oder Zweifel, dass ein Nicht-Katholik seine Aufgabe als Chorleiter nicht auch erfüllen konnte. Ich glaube sogar, dass in Zuchwil eine verstärkt spürbare Solidarität gelebt wird, Andersgläubige und Menschen aus vielen verschiedenen Nationen voll zu integrieren, ihnen gegenüber offen und interessiert zu sein. Dafür der Kirchgemeinde herzlichen Dank! In grösstem Mass wurde ich durch den gesamten Chor, dessen Vorstand und die langjährige Präsidentin Therese Hofmeier (heute im Co-Präsidium mit Katrin Späti) unterstützt und begleitet. Ihr fürsorgliches, umsichtiges Präsidium hat im Chor eine grundtiefe, vertrauensvolle, liebevolle Atmosphäre geschaffen. Über die vielen Jahre wuchs eine Chorfreundschaft, die weit über das «Pflichtenheft» eines kirchenmusikalischen Auftrags hinausgeht und eindrücklich belegt, dass gemeinsames Singen verbindet, beflügelt und befreundet. Der Platz reicht hier nicht aus, noch viel mehr meiner Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken und vielen Menschen namentlich (u.a. den verschiedenen Pfarrherren, die während meiner Chorleitertätigkeit in Zuchwil wirkten) für diese grossartigen Jahre zu danken.

 

Es ist mir eine grosse Freude, dass es im Verlauf des vergangenen Jahres gelungen ist, in Philipp Scherer einen neuen Chorleiter gefunden zu haben. Es war mir ein grosses Anliegen, diesen motivierten Chor nicht ohne gute Nachfolge zu verlassen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Pfarrer Pascal Eng für seine Unterstützung diesbezüglich.

 

Adieu zu sagen ist mit Wehmut verbunden, das geht nicht spurlos an mir vorbei und erst recht jetzt, unter diesen unerwarteten Umständen ! Aber noch grösser ist die Dankbarkeit für diese wunderbaren, wichtigen Jahre meines Lebens und die Freude, dass der Chor weiterhin in dieser aktiven, lebendigen Pfarrei mitwirken darf. Es bleibt mir einfach nur zu sagen: VERGELT’S GOTT und ADIEU !

 

Ueli Mani